MWST-Statistik 2023 analysiert
Mehrwertsteuer in der Schweiz 2023: Die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen | online-kurs.ch Mehrwertsteuer in der Schweiz 2023: Die wichtigsten...
Verträge mit KI
Rechtliche Fallstricke bei KI-Tools vermeiden | online-kurs.ch Rechtliche Fallstricke bei KI-Tools vermeiden Veröffentlicht am: 24. Oktober 2025 |...
Datenschutz in Bezug auf Personaldossiers
Datenschutz im Personaldossier Datenschutz im Personaldossier Die Ausgangsfrage Sarah Müller arbeitet seit drei Jahren als Pflegefachfrau im...
Wieso Hybridunterricht das Lernen behindert
Hybridunterricht behindert den Lernerfolg! 08. Oktober 2025 / Sandra Frauchiger / Datenschutz Kennen Sie das? Sie sitzen im hybrid stattfindenden...
Jobs der Zukunft
Das Berufsbild im Finanz- und Rechnungswesen in 10 Jahren Das Berufsbild im Finanz- und Rechnungswesen in 10 Jahren Wie Digitalisierung und Future...
Schwankungsreserven bei Wertschriften
Am 19. Februar 2025 musste das Bundesgericht entscheiden, ob Schwankungsreserven, die nach Handelsrecht korrekt verbucht sind, auch für die Steuer...
Plattformbesteuerung bei der MWST seit 2025
Plattformbesteuerung bei der MWST in der Schweiz Plattformbesteuerung bei der MWST: Was Sie als Plattformbetreiber wissen müssen Seit dem 1. Januar...
Finanzbuchhaltungswissen in Zeiten von KI und automatisierten Buchhaltungssystemen
Die digitale Transformation verändert die Rolle der Buchhalter:innen grundlegend. Während künstliche Intelligenz und Automatisierung zunehmend...
Ethisches Verhalten als Basis für ein funktionierendes IKS
Ein Internes Kontrollsystem (IKS) kann nur dann wirksam sein, wenn die Führungskräfte als Vorbilder agieren und eine Kultur der ethischen Führung...
Synoptische Tabelle der anwendbaren Beitrags- und Prämiensätze 2025 im Bereich der AHV
Die synoptische Tabelle der AHV für 2025 bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Beitrags- und Prämiensätze der schweizerischen...
Live-Webinartermine 2025
Wir freuen uns sehr Ihnen das Live-Webinarprogramm 2025 zu präsentieren! Neu stehen Ihnen folgende Zeitfenster zur Verfügung: Montagabend von 19:00...
2025 Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises
Wesentliche Änderungen 2025 Die Wegleitung zum Lohnausweis erfährt für das Jahr 2025 mehrere präzisierende Anpassungen, die für Arbeitgebende und...
Neuerungen bei der MWST im 2025
Jährliche MWST-Abrechnung Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis CHF 5'005'000 können neu jährlich abrechnen. Dies bedingt Vorauszahlungen, welche...
Die Chronotypen
Chronotypen, auch bekannt als "Schlaf-Wach-Typen", bezeichnen die individuellen Vorlieben für die Tageszeit von Schlafen und Wachen, ob man eher...
Am 1.1.2025 tritt das Klima- und Innovationsgesetz in Kraft.
Das Klima- und Innovationsgesetz (KIG) setzt sich zum Ziel, die Schweizer Wirtschaft bei der klimafreundlichen Transformation zu unterstützen und...
Arbeitslosenversicherung für Selbstständige?
Die Frage einer Arbeitslosenversicherung (ALV) für Selbstständigerwerbende beschäftigt die Schweiz seit über 50 Jahren, wobei die grössten...
Die Verlustverrechnung verlängern?
Die aktuelle Verlustverrechnung in der Schweiz erlaubt es juristischen Personen, Geschäftsverluste während sieben Jahren mit künftigen Gewinnen zu...
2025 bringt Veränderungen bei den Sozialversicherungen!
Die wichtigsten Neuerungen bei den Sozialversicherungen 2025 bringen einige bedeutende Änderungen mit sich, die sowohl Arbeitgebende als auch...
Buchhaltungsprogramme und KI
Auch wenn künstliche Intelligenz und moderne Buchhaltungsprogramme viele Routineaufgaben übernehmen, bleibt fundiertes Buchhaltungswissen weiterhin...
AHV, IV-EO Beitragspflicht in der Schweiz: Das Fundament unserer Sozialversicherungen
Die Beitragspflicht ist das Herzstück des schweizerischen Sozialversicherungssystems. Sie bildet die finanzielle Grundlage für die verschiedenen...
Ansätze für die Bewertung der Naturalbezüge bleiben 2025 gleich
Ansätze für die Bewertung von Naturalbezügen Bei den Ansätzen für die Bewertung von Naturalbezügen ergeben sich keine Anpassungen.Damit gelten für...
2025 bringt Änderungen im Mehrwertsteuergesetz
Das Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) wird per 1.1.2025 teilrevidiert. Die Änderungen bringen für steuerpflichtige Unternehmen einige Neuerungen und...
Teilrevision der Mehrwertsteuerverordung
Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung per 1.1.2025 Mit der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) per 1.1.2025 werden auch die...
Anmelden als mehrwertsteuerpflichtige Person neu via ePortal
Online-Anmeldung bei der Mehrwertsteuer jetzt noch einfacher Müssen Sie Ihr Unternehmen bei der Mehrwertsteuer (MWST) anmelden? Dann haben...
MWST Änderungen 2024
Ab dem 1. Januar 2024 treten in der Schweiz neue Mehrwertsteuersätze in Kraft. Diese Anpassungen wirken sich auf den Normal-, den Sondersatz für...
Neues Datenschutzgesetz in Kraft
Das neue Datenschutzgesetz ist seit 1. September 2023 in Kraft. Am heutigen 1. September 2023 treten das totalrevidierte Datenschutzgesetz (DSG) und...
Sponsoringbeitrag
Wann ist ein Sponsoringbeitrag eines Unternehmens geschäftlich begründet? Artikel von Regula Heinzelmann, 29.8.2023 Bundesgereichtsurteil:...
Darlehen an Nahestehende
Darlehen an nahestehende Personen Artikel vom 29.8.2023 von Regula Heinzelmann Urteil 2C_872/2020 vom 2. März 2021 In diesem Fall geht es um eine...
Eine Schuldenbremse für die AHV?
Eine Schuldenbremse für die AHV? Die Krux liegt in der Umsetzung Artikel vom 31. August 2023 aus der Luzerner ZeitungDer Bundesrat erwägt einen...
AHV Arbeitgeberkontrollen
Wer darf im Namen der AHV Arbeitgeberkontrollen durchführen? Nach heute gültigem Recht benötigen die Arbeitgeberkontrolleure (natürliche Personen)...



























