
Neues Datenschutzgesetz in Kraft
Das neue Datenschutzgesetz ist seit 1. September 2023 in Kraft. Am heutigen 1. September 2023 treten das totalrevidierte Datenschutzgesetz (DSG) und...
Sponsoringbeitrag
Wann ist ein Sponsoringbeitrag eines Unternehmens geschäftlich begründet? Artikel von Regula Heinzelmann, 29.8.2023 Bundesgereichtsurteil:...
Darlehen an Nahestehende
Darlehen an nahestehende Personen Artikel vom 29.8.2023 von Regula Heinzelmann Urteil 2C_872/2020 vom 2. März 2021 In diesem Fall geht es um eine...
Eine Schuldenbremse für die AHV?
Eine Schuldenbremse für die AHV? Die Krux liegt in der Umsetzung Artikel vom 31. August 2023 aus der Luzerner ZeitungDer Bundesrat erwägt einen...
AHV Arbeitgeberkontrollen
Wer darf im Namen der AHV Arbeitgeberkontrollen durchführen? Nach heute gültigem Recht benötigen die Arbeitgeberkontrolleure (natürliche Personen)...
Wegleitung über Versicherungsausweis und individuelles Konto (WL VA/IK)
Die neue Wegleitung über den Versicherungsausweis und das individuelle Konto (IK) gültig ab 2024 wurde veröffentlicht. Die Wegleitung über den...
Aufwertungsfaktoren bei der AHV ab 2024
Aufwertungfaktoren 2024Das BSV hat die Aufwertungsfaktoren für die Berechnung der AHV Rentenhöhe für das Jahr 2024 veröffentlicht. 1975: 1.098 1976:...
Rückverteilung der Erträge aus der CO2-Abgabe 2023 an die Unternehmen
Rückverteilung der Erträge aus der CO2-Abgabe 2023 an die Unternehmen Den nachfolgenden Text erhalten alle Unternehmen bei ihrer nächsten...
MWST ab 2024
MWST Anpassungen 2024 Ab dem 1. Januar 2024 gelten die neuen Mehrwertsteuersätze. Die Anleitung erklärt, worauf bei der Deklaration zu achten ist....
Gesetzliche Kapitalreserven
Gesetzliche Kapitalreserven | Kapitaleinlageprinzip Nach dem Kapitaleinlageprinzip, kurz KEP, können Reserven aus Kapitaleinlagen steuerfrei...
Loyalitätsaktien soll es nicht geben.
Soll es Loyalitätsaktien geben?Bern, 15.02.2023 - Der Bundesrat empfiehlt, auf die Einführung von Loyalitätsaktien zu verzichten. Gestützt auf die...
Aktienrechtsreform | Auswirkungen auf die Rechnungslegung
Mit der Aktienrechtsreform mussten auch einige Artikel im Rechnungslegungsrecht angepasst werden. Als wichtigste Anpassung gilt der neue Art. 960f...
Erhöhung der MWST-Sätze per 1. Januar 2024
Am 25. September 2022 stimmte das Schweizer Stimmvolk u.a. über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ab. Die...
Anpassungen 2023 bei den Sozialversicherungen
Anpassung bei den Sozialversicherungen per 1. Januar 2023 Anpassung der Grenzbeträge und Beitragsätze in der 1. Säule Keine Änderung bei den AHV,...
Aktienrechtsreform | Aktienkapital und Liberierung
Mindestkapital und Liberierung Änderungen mit dem neuen AktienrechtMindestkapital und Fremdwährung gem. Art. 621 OR Das Aktienkapital darf neu auch...
Neue Pflichten für Vereine
Neue Pflichten für den Vereinsvorstand bei drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Im Rahmen der Aktienrechtsreform wurden auch die...
Verantwortlichkeiten im neuen Aktienrecht
Die verschiedenen Verantwortlichkeiten der Akteure rund um die Kapitalgesellschaften wurden angepasst. Hier wichtige Aspekte dazu:Berechnung des...
Aktienrechtsrevision – Änderungen für Stiftungen ab 1.1.2023
Die Aktienrechtsrevision bringt verschiedene Modernisierungen und Flexibilisierungen, aber auch Klarstellungen und Erleichterungen für...
GWG und Vereine
Handelsregister: Neue Eintragungspflicht für Vereine Die Revision des Geldwäschereigesetzes (GwG) mit Inkraftsetzung per 1. Januar 2023 kann auch...
Die Generalversammlung nach neuem Aktienrecht
Die Generalversammlung im neuen Aktienrecht Mit dem neuen Aktienrecht wurde die Generalversammlung, also das höchste Organ der Aktiengesellschaft,...