Blogbeiträge von online-kurs.ch
News zu den Sozialversicherungen
Eine Schuldenbremse für die AHV?
Eine Schuldenbremse für die AHV? Die Krux liegt in der Umsetzung Artikel vom 31. August 2023 aus der Luzerner ZeitungDer Bundesrat erwägt einen Mechanismus zur Erhöhung des Rentenalters, um die Finanzierung der AHV-Renten bis 2040 zu sichern. Drei Kritikpunkte stechen...
AHV Arbeitgeberkontrollen
Wer darf im Namen der AHV Arbeitgeberkontrollen durchführen? Nach heute gültigem Recht benötigen die Arbeitgeberkontrolleure (natürliche Personen) keine spezielle Zulassung, damit sie Arbeitgeberkontrollen für die AHV durchführen dürfen. Treuhandfirmen und...
Wegleitung über Versicherungsausweis und individuelles Konto (WL VA/IK)
Die neue Wegleitung über den Versicherungsausweis und das individuelle Konto (IK) gültig ab 2024 wurde veröffentlicht. Die Wegleitung über den Versicherungsausweis und das individuelle Konto (WL VA/IK) ist per 1. Januar 2024 vollständig überarbeitet worden. Diese...
Aufwertungsfaktoren bei der AHV ab 2024
Aufwertungfaktoren 2024Das BSV hat die Aufwertungsfaktoren für die Berechnung der AHV Rentenhöhe für das Jahr 2024 veröffentlicht. 1975: 1.098 1976: 1.086 1977: 1.075 1978: 1.063 1979: 1.052 1980: 1.041 1981: 1.030 1982: 1.019 1983: 1.009 1984 - 2023: 1.000 Für...
Rückverteilung der Erträge aus der CO2-Abgabe 2023 an die Unternehmen
Rückverteilung der Erträge aus der CO2-Abgabe 2023 an die Unternehmen Den nachfolgenden Text erhalten alle Unternehmen bei ihrer nächsten AHV-Rechnung. Doch was bezweckt die CO2 Abgabe eigentlich? Sehen Sie dazu folgenden Film des BAFU an. Die rückverteilten Beträge...
Anpassungen 2023 bei den Sozialversicherungen
Anpassung bei den Sozialversicherungen per 1. Januar 2023 Anpassung der Grenzbeträge und Beitragsätze in der 1. Säule Keine Änderung bei den AHV, IV, EO Abzügen! Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2023 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um...





