von kontakt@swiss-online-kurs.ch | Aug. 11, 2023 | Sozialversicherungen
Die neue Wegleitung über den Versicherungsausweis und das individuelle Konto (IK) gültig ab 2024 wurde veröffentlicht. Die Wegleitung über den Versicherungsausweis und das individuelle Konto (WL VA/IK) ist per 1. Januar 2024 vollständig überarbeitet worden. Diese...
von kontakt@swiss-online-kurs.ch | Juli 20, 2023 | Sozialversicherungen
Aufwertungfaktoren 2024 Das BSV hat die Aufwertungsfaktoren für die Berechnung der AHV Rentenhöhe für das Jahr 2024 veröffentlicht. 1975: 1.098 1976: 1.086 1977: 1.075 1978: 1.063 1979: 1.052 1980: 1.041 1981: 1.030 1982: 1.019 1983: 1.009 1984 – 2023: 1.000...
von kontakt@swiss-online-kurs.ch | Juli 13, 2023 | Sozialversicherungen
Rückverteilung der Erträge aus der CO2-Abgabe 2023 an die Unternehmen Den nachfolgenden Text erhalten alle Unternehmen bei ihrer nächsten AHV-Rechnung. Doch was bezweckt die CO2 Abgabe eigentlich? Sehen Sie dazu folgenden Film des BAFU an. Die rückverteilten Beträge...
von kontakt@swiss-online-kurs.ch | Juli 11, 2023 | Mehrwertsteuer
MWST Anpassungen 2024 Ab dem 1. Januar 2024 gelten die neuen Mehrwertsteuersätze. Die Anleitung erklärt, worauf bei der Deklaration zu achten ist. Die neuen Steuersätze sind erstmals anwendbar für das 3. Quartal 2023, für das 2. Semester 2023 und für den Monat Juli...
von kontakt@swiss-online-kurs.ch | Juli 7, 2023 | Finanzbuchhaltung
Gesetzliche Kapitalreserven | Kapitaleinlageprinzip Nach dem Kapitaleinlageprinzip, kurz KEP, können Reserven aus Kapitaleinlagen steuerfrei zurückbezahlt werden. Genaueres ist im Bundesgesetz VStG geregelt. Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG) zum...