MWST verstehen – Sicher durch die Mehrwertsteuer!
Meistern Sie die Schweizer Mehrwertsteuer. Von den Grundlagen bis zur korrekten Abrechnung. Optional mit Live-Webinaren.
Jetzt startenMWST endlich verstehen
Komplexe MWST-Regeln einfach erklärt. Sie verstehen die Grundlagen und können einfache Abrechnungen selbstständig erstellen.
8 Live-Webinare optional
Buchen Sie zusätzlich 8 interaktive Live-Webinare zu je 3 Stunden. Stellen Sie Ihre Fragen direkt. Lernen Sie gemeinsam mit anderen.
Anrechnung an Lehrgang
Mit bestandener Zertifikatsprüfung wird das Fach innerhalb von 2 Jahren an den Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen angerechnet. Voraussetzung: Live-Webinare oder Einzelcoachings.
Was Sie in diesem Kurs lernen
MWST-Grundlagen
Solide Basis für Ihr MWST-Verständnis
Sie verstehen, wie die Schweizer Mehrwertsteuer funktioniert. Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung.
- Was ist die Mehrwertsteuer und wie funktioniert sie?
- MWST-Pflicht: Wann müssen Sie sich registrieren?
- Die verschiedenen MWST-Sätze (Normal-, Reduziert-, Sondersatz).
- Vorsteuerabzug verstehen und richtig anwenden.
- Umsatzsteuer (MWST) und Vorsteuer MWST korrekt unterscheiden.
MWST-Abrechnungsmethoden
Effektive Methode oder Saldosteuersatz?
Verstehen Sie die Unterschiede und wählen Sie die richtige Methode für Ihr Unternehmen.
- Effektive Abrechnungsmethode: Funktionsweise und Anwendung.
- Saldosteuersatzmethode: Für wen geeignet?
- Brutto- und Nettoverbuchung nach vereinnahmtem Entgelt.
- Welche Methode passt zu Ihrem Geschäft?
- Wechsel zwischen den Methoden.
MWST-Abrechnung erstellen
Korrekte Abrechnung Schritt für Schritt
Erstellen Sie Ihre MWST-Abrechnung selbst. Fehlerfrei. Pünktlich. Ohne Stress.
- Das MWST-Formular richtig ausfüllen.
- Abrechnungsperioden: Monat, Quartal, Semester oder Jahr?
- Abrechnungskonto MWST korrekt führen.
- Fristgerechte Einreichung und Zahlung.
- Typische Fehler vermeiden.
Spezialfälle & Besonderheiten
Komplexe Situationen meistern
Auch bei speziellen Geschäftsvorfällen behalten Sie den Überblick.
- Export und Import: Grenzüberschreitende Geschäfte.
- Bezugsteuer bei Dienstleistungen aus dem Ausland.
- Eigenverbrauch und Eigenleistungen.
- Nicht abziehbare Vorsteuern.
- MWST bei Rabatten und Skonti.
Praxis & Umsetzung
Von der Theorie zur praktischen Anwendung
Setzen Sie Ihr Wissen direkt um. Mit echten Beispielen aus der Praxis.
- Praktische Übungen mit realen Geschäftsfällen.
- MWST-Abrechnung am Beispiel durchrechnen.
- Optional: 8 Live-Webinare zu je 3 Stunden für interaktives Lernen.
- Alternativ: Individuelle Einzelcoachings für Ihre spezifischen Fragen.
- Checklisten für die korrekte Abrechnung.
- Freiwillige Zertifikatsprüfung nach Besuch der Live-Webinare oder Einzelcoachings.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Selbstlernkurs
Lernen Sie wann und wo Sie wollen. In Ihrem eigenen Tempo. Pausieren und wiederholen Sie nach Bedarf.
Interaktive Sessions
Live-Webinare mit direktem Austausch. Diskutieren Sie Fälle mit anderen Teilnehmenden. Profitieren Sie von Gruppenlernen.
Anerkanntes Zertifikat
Nach Live-Webinaren oder Einzelcoachings können Sie die Zertifikatsprüfung ablegen. Anrechnung an Sachbearbeiter:in Rechnungswesen spart Zeit und Geld.
Aktuelles Schweizer Recht
Alle Inhalte entsprechen dem geltenden MWST-Gesetz. Sie lernen mit den aktuellen Sätzen und Regelungen.
Für Einsteiger
Keine Vorkenntnisse nötig. Perfekt für Selbstständige und KMU, die MWST von Grund auf verstehen wollen.
Sofort anwendbar
Setzen Sie das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen um. Keine graue Theorie, sondern praxisnahe Werkzeuge.
Perfekt für KMU und Selbstständige
Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen? Sie sind selbstständig erwerbend? Dann ist fundiertes MWST-Wissen unverzichtbar. Verstehen Sie Ihre Pflichten. Erkennen Sie, welche Fälle Sie selbst bearbeiten können und wann Sie professionelle Unterstützung benötigen.
Nach Besuch der Live-Webinare oder Einzelcoachings können Sie die freiwillige Zertifikatsprüfung ablegen. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie einen wertvollen Kompetenznachweis, der innerhalb von 2 Jahren an den Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen angerechnet wird. Dieser Lehrgang ist eine anerkannte Grundausbildung für den eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen.
Das erwartet Sie im Kurs
Lernvideos on-demand
Über 20 Lernvideos jederzeit abrufbar. Pausieren, zurückspulen, wiederholen.
Originale MWST-Formulare
Arbeiten Sie mit echten Schweizer MWST-Formularen. Lernen Sie das Ausfüllen Schritt für Schritt.
Praxisbeispiele mit Lösungen
Realistische Geschäftsfälle aus KMU. Mit detaillierten Musterlösungen zur Selbstkontrolle.
Einzelcoachings optional
Buchen Sie persönliche Einzelcoachings für Ihre individuellen Fragen und Ihre spezifische Situation.
1 Jahr Kurszugriff
Voller Zugriff für 12 Monate. Danach Verlängerung zum halben Preis. Inkl. aller Aktualisierungen.
Checklisten & Hilfsmittel
Praktische Checklisten für Ihre MWST-Abrechnung. Damit vergessen Sie keinen wichtigen Schritt.
Starten Sie jetzt mit MWST verstehen!
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Vermeiden Sie teure Fehler. Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der Schweizer Mehrwertsteuer.
Ihre MWST-Kompetenz beginnt heute.
Jetzt Kurs kaufen und durchstarten