Finanzielle Führung – Professionelle Finanzsteuerung für KMU | business-onlinekurs.ch
Finanzielle Führung – Steuern Sie Ihr Unternehmen professionell
Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Geldflussrechnung, Budgetierung und Kennzahlen. Schützen Sie Ihr Unternehmen mit IKS und Datenschutz. Optional mit 9 Live-Webinaren oder Einzelcoachings.
Steuern Sie Ihre Finanzen professionell. Geldflussrechnung, Budgetierung und Kennzahlensysteme für fundierte Entscheidungen.
9 Live-Webinare optional
Buchen Sie zusätzlich 9 interaktive Live-Webinare. Oder wählen Sie individuelle Einzelcoachings. Zertifikatsprüfung möglich.
Anrechnung an Lehrgang
Mit bestandener Zertifikatsprüfung wird das Fach innerhalb von 2 Jahren an den Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen angerechnet. Voraussetzung: Live-Webinare oder Einzelcoachings.
Was Sie in diesem Kurs lernen
Rechnungswesen und Rechnungslegung
Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang nach OR
+
Sie gliedern Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang korrekt nach den Mindestgliederungsvorschriften des Schweizer Obligationenrechts. Sie verstehen die verschiedenen Unternehmensarten und können die Buchführung systematisch aufbauen.
Unternehmensarten und Rechnungswesen verstehen.
Buchführung systematisch aufbauen.
Rechnungslegung nach OR durchführen.
Bilanz nach Mindestgliederung OR gliedern.
Erfolgsrechnung korrekt strukturieren.
Anhang zur Jahresrechnung erstellen.
Datenschutz
Schutz sensibler Daten und Compliance
+
Sie schützen sensible Daten und kennen die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes. Sie setzen technische und organisatorische Massnahmen (TOM) um und beachten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes kennen.
Technische und organisatorische Massnahmen (TOM) umsetzen.
Aufbewahrungsfristen einhalten.
Cybersicherheit im Unternehmen gewährleisten.
Internes Kontrollsystem (IKS)
Fehler verhindern und Risiken minimieren
+
Sie optimieren das interne Kontrollsystem und schützen Ihr Unternehmen vor finanziellen Risiken. Sie verstehen, wie Fehler und Diebstahl verhindert werden können und lernen aus bekannten Skandalen wie Enron und Postauto.
Internes Kontrollsystem (IKS) verstehen und aufbauen.
Fehler und Diebstahl im Unternehmen verhindern.
Finanzielle Risiken minimieren.
Aus bekannten Skandalen lernen.
Die Geldflussrechnung
Liquidität durchleuchten und steuern
+
Mit der Geldflussrechnung durchleuchten Sie die Liquidität Ihres Unternehmens. Sie verstehen, woher das Geld kommt und wohin es geht. Sie erstellen die Geldflussrechnung Schritt für Schritt und analysieren Geldflüsse aus Betriebs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit.
Einführung in die Geldflussrechnung verstehen.
Geldfluss aus Betriebstätigkeit berechnen.
Cashflow mit Veränderungen im Umlaufvermögen.
Cashflow mit Veränderungen im kurzfristigen Fremdkapital.
Geldfluss aus Investitionstätigkeit ermitteln.
Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit berechnen.
Finanzierungsformen kennen und anwenden.
Budgetierung
Vorausschauende Planung für Ihr Unternehmen
+
Durch Budgetierung planen Sie vorausschauend und steuern Ihr Unternehmen erfolgreich. Sie erstellen Absatz-, Umsatz-, Beschaffungs-, Investitions- und Finanzierungspläne und ermitteln den Kapitalbedarf systematisch.
Kapitalbedarfsermittlung durchführen.
Absatz- und Umsatzplanung inklusive Kennzahlen.
Waren- und Beschaffungsplan erstellen.
Personalausgaben und übrige Ausgaben planen.
Investitionsplan aufstellen.
Finanzierungsplan entwickeln.
Aktivitätskennzahlen berechnen und anwenden.
Bewertung nach OR und stille Reserven
Korrekte Bewertung und Reservenbildung
+
Sie wenden die Bewertungsvorschriften nach OR an und verstehen die steuerrechtliche Bewertung. Sie erkennen stille Reserven, können deren Bestand ermitteln und Veränderungen korrekt darstellen.
Bewertung nach Obligationenrecht (OR) anwenden.
Steuerrechtliche Bewertung verstehen.
Stille Reserven erkennen und bilden.
Bestand der stillen Reserven ermitteln.
Veränderungen stiller Reserven darstellen.
Ausweis der Nettoauflösung stiller Reserven.
Kennzahlen und Bilanzanalyse
Strategische Steuerung mit Kennzahlensystemen
+
Sie nutzen Kennzahlensysteme zur strategischen Steuerung Ihres Unternehmens. Sie berechnen Rentabilitäts-, Aktivitäts- und Liquiditätskennzahlen, führen horizontale und vertikale Bilanzanalysen durch und verstehen das magische Finanzierungsdreieck.
Adressaten von Kennzahlen kennen.
Zahlen für die Analyse vorbereiten.
Margen und Rentabilitätskennzahlen berechnen.
Aktivitätskennzahlen anwenden.
Horizontale und vertikale Bilanzanalyse durchführen.
Magisches Finanzierungsdreieck verstehen.
Intensitätsgrade, Liquiditätsgrade und Anlagedeckungsgrade.
Kapitalstruktur analysieren.
Kennzahlen zur Geldflussrechnung.
Leverage-Effekt und Kennzahlensysteme
Gewinnbringende Finanzierungsstrategien
+
Den Leverage-Effekt setzen Sie gewinnbringend ein und verstehen, wie Fremdkapital die Eigenkapitalrentabilität beeinflussen kann. Sie kennen verschiedene Kennzahlensysteme und können diese zur Unternehmenssteuerung einsetzen.
Leverage-Effekt verstehen und anwenden.
Einfluss von Fremdkapital auf die Eigenkapitalrentabilität.
Kennzahlensysteme zur Unternehmenssteuerung nutzen.
Strategische Finanzierungsentscheidungen treffen.
Lernen Sie flexibel nach Ihren Bedürfnissen
Selbstlernkurs
Lernen Sie komplett flexibel
Ca. 50 Stunden Lernmaterial. Lernen Sie wann und wo Sie wollen. In Ihrem eigenen Tempo. Nach Abschluss aller Quiz erhalten Sie eine Kursbestätigung. Ein Jahr voller Zugriff auf alle Kursinhalte. Verlängerung zum halben Preis möglich.
Mit Live-Webinaren
9 interaktive Sessions
Selbstlernkurs PLUS 9 Live-Webinare. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an das Expertenteam. Diskutieren Sie Fälle mit anderen Teilnehmenden. Nach den Live-Webinaren können Sie die freiwillige Zertifikatsprüfung ablegen.
Mit Einzelcoachings
Individuelle Betreuung
Selbstlernkurs PLUS individuelle Einzelcoachings via Zoom. Massgeschneidert auf Ihre Situation. Klären Sie Ihre spezifischen Fragen mit unserer dipl. Wirtschaftsprüferin. Nach den Einzelcoachings können Sie die freiwillige Zertifikatsprüfung ablegen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Die Themen werden umfassend besprochen, sodass der Online-Lernkurs auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Das Lernmaterial ist für Anfänger:innen und für Fortgeschrittene gleichermassen geeignet.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Selbstlernkurs
Lernen Sie wann und wo Sie wollen. Ca. 50 Stunden Lernmaterial in Ihrem eigenen Tempo. Nach Abschluss aller Quiz erhalten Sie eine Kursbestätigung.
Live-Webinare oder Einzelcoachings
Optional 9 Live-Webinare für gemeinsames Lernen. Oder individuelle Einzelcoachings für Ihre spezifischen Fragen. Freiwillige Zertifikatsprüfung möglich.
Anerkanntes Zertifikat
Nach Live-Webinaren oder Einzelcoachings können Sie die Zertifikatsprüfung ablegen. Anrechnung an Sachbearbeiter:in Rechnungswesen spart Zeit und Geld.
Aktuelles Schweizer Recht
Alle Inhalte entsprechen dem geltenden Obligationenrecht und den aktuellen Rechnungslegungsstandards der Schweiz.
Grosser Praxisbezug
Sie lernen typische Geschäftsfälle kennen und verstehen. Der Kurs entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Swiss Accounting.
Sofort anwendbar
Setzen Sie das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen um. Praxisorientiertes Wissen für KMU auf dem für Sie relevanten Niveau.
Perfekt für Führungspersonen und Selbständige
Sie sind Verwaltungsrätin, Vorstandsmitglied oder verantwortlich für Steuererklärungen? Sie arbeiten in der Finanzabteilung oder leiten ein KMU? Sie sind Einzelunternehmer:in und möchten Ihre finanzielle Führung professionalisieren? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.
Nach Besuch der 9 Live-Webinare oder Einzelcoachings können Sie die freiwillige Zertifikatsprüfung ablegen. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie einen wertvollen Kompetenznachweis, der innerhalb von 2 Jahren an den Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen angerechnet wird. Dieser Lehrgang ist eine anerkannte Grundausbildung für den eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen.
Das erwartet Sie im Kurs
📚
50 Stunden Lernmaterial
Filme, Grafiken, Audiodateien, Animationen, Minicases und Quiz für vertieftes Lernen.
📝
Praxisbeispiele mit Lösungen
Typische Geschäftsfälle aus KMU. Mit detaillierten Musterlösungen und Repetitionsaufgaben.
💻
9 Live-Webinare optional
Interaktive Live-Webinare mit Expertenteam. Diskutieren Sie Fälle mit anderen Teilnehmenden.
💼
Einzelcoachings optional
Buchen Sie persönliche Einzelcoachings bei unserer dipl. Wirtschaftsprüferin Sandra Frauchiger.
⏰
1 Jahr Kurszugriff
Voller Zugriff für 12 Monate. Danach Verlängerung zum halben Preis. Inkl. aller Aktualisierungen.
📄
PDF-Zusammenfassungen
Umfassende Zusammenfassungen zum Herunterladen und als Nachschlagewerk nutzen.
Starten Sie jetzt mit Finanzielle Führung!
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Steuern Sie Ihr Unternehmen professionell. Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Geldflussrechnung, Budgetierung und Kennzahlen.
Ihre Karriere in der finanziellen Führung beginnt heute.
Mit dem Onlinekurs «Finanzielle Führung» auf business-onlinekurs.ch erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung in der professionellen Finanzsteuerung für KMU. Der Selbstlernkurs richtet sich an Verwaltungsrätinnen, Vorstandsmitglieder, Verantwortliche für Steuererklärungen, Mitarbeitende in der Finanzabteilung, leitende Personen in KMU und Einzelunternehmer:innen. Sie lernen Rechnungswesen und Rechnungslegung nach OR, Datenschutz, internes Kontrollsystem (IKS), Geldflussrechnung, Budgetierung, Bewertung nach OR, stille Reserven, Kennzahlen und Bilanzanalyse sowie den Leverage-Effekt. Der Kurs entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Swiss Accounting. Optional können Sie 9 Live-Webinare oder individuelle Einzelcoachings buchen. Nach Abschluss aller Quiz erhalten Sie eine Kursbestätigung. Wenn Sie den Kurs mit Live-Webinaren oder Einzelcoachings besuchen, können Sie eine freiwillige Zertifikatsprüfung ablegen, die innerhalb von 2 Jahren an den Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen angerechnet wird. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt – der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet. Ergänzen Sie Ihre praktische Erfahrung mit fundiertem theoretischem Wissen und positionieren Sie sich als kompetente Führungsperson im Bereich finanzielle Führung und Rechnungswesen.