
Hybridunterricht behindert den Lernerfolg!
Kennen Sie das?
Sie sitzen im hybrid stattfindenden Unterricht am Computer und starren auf eine wackelige Kamera. Die Lehrperson verschwindet immer wieder aus dem Bild. Im Hintergrund hören Sie Gemurmel aus dem Klassenzimmer. Sie verstehen nur die Hälfte.
Willkommen im Hybridunterricht.
Die Lehrperson im Spagat
Stellen Sie sich vor, Sie sollen gleichzeitig zwei Partys organisieren. Eine im Wohnzimmer, eine in der Garage. Sie rennen hin und her. Niemand fühlt sich richtig betreut.
Genau so geht es Lehrpersonen im Hybridunterricht. Sie können weder den Präsenzunterricht noch den Online-Unterricht richtig gestalten. Das Ergebnis? Beide Gruppen bekommen nur die halbe Aufmerksamkeit.
Präsenzunterricht ohne Präsenz
Die Lehrperson muss sich zurückhalten. Sie vermeidet spontane Aktivitäten vor Ort, da es zu aufwändig wird. Die Präsenzteilnehmenden verlieren die besten Lernmomente.
Kein echter Online-Unterricht
Die Kamera zeigt mal die Lehrperson, mal die Tafel, mal den Boden. Audio-Probleme? Die Unterlagen sind nicht richtig sichtbar? Pech gehabt.
Die stummen Beobachter
Online-Teilnehmende werden zu stillen Beobachtern. Sie schauen zu, wie die Präsenzteilnehmenden lernen. Ein massiver Eingriff in die Privatsphäre.
Präsenzunterricht ohne Präsenz
Im klassischen Präsenzunterricht aktiviert die Lehrperson alle Teilnehmenden. Sie bildet Gruppen, lässt Karten beschriften, organisiert Präsentationen. Die Teilnehmenden bewegen sich, diskutieren, arbeiten zusammen.
Das funktioniert im Hybridunterricht nicht mehr. Warum? Weil die Online-Teilnehmenden nur zuschauen können. Die Lehrperson muss sich zurückhalten. Sie vermeidet spontane vor Ort Aktivitäten, da es zu aufwändig wird. Die Präsenzteilnehmenden verlieren dadurch die besten Lernmomente.
Kein echter Online-Unterricht
Guter Online-Unterricht braucht dafür entwickelte Unterlagen. Alle Lernenden können direkt darauf zugreifen. Die Unterlagen unterstützen den Unterricht abwechslungsreich und aktiv. Die Lehrperson kann sich ausschliesslich auf die online Teilnehmenden konzentrieren und ist gut sichtbar im Bild. Alle sehen die gleichen Inhalte. Gruppenarbeiten und kollaboratives Arbeiten sind für alle möglich und funktionieren, da alle dafür ausgerüstet sind.
Im Hybridunterricht fehlt das alles. Die Kamera zeigt mal die Lehrperson, mal die Tafel, mal den Boden. Audio-Probleme? Die Bücher oder PDF-Unterlagen sind nicht richtig sichtbar? Auf welcher Seite sind wir schon wieder? Die Kamera funktioniert nicht? Pech gehabt. Bei den Gruppenarbeiten vor Ort sind Sie nicht dabei. Bei den virtuellen Gruppen befinden sich Teilnehmende mit schwarzen Bildschirmen ohne Audio in der Gruppe. Ein Gespräch ist nicht möglich.
Die stummen Beobachter
Jetzt kommt der kritische Punkt. Die meisten Online-Teilnehmenden schalten im Hybridunterricht ihre Kamera aus. Sie schalten auch das Mikrofon stumm. Sie werden zu stillen Beobachtern. Sie schauen zu, wie die Präsenzteilnehmenden lernen.
Das ist nicht nur langweilig. Das ist auch ein massiver Eingriff in die Privatsphäre der Anwesenden. Werden Sie gerne bei allem, was Sie im Unterricht sagen, von nur vage bekannten Personen beobachtet, während Sie diese Lernenden weder sehen noch hören? Vielleicht sitzen auch Personen am Bildschirm, die gar nicht zur Lerngruppe gehören. Sie können das weder überprüfen noch ändern.
Der Datenschutz-Albtraum
Manche Anbieter zeichnen den Hybridunterricht auch noch auf. Der Supergau.
Ihre Fragen, Ihre Antworten, Ihre Unsicherheiten, alles gespeichert. Jeder Abwesende kann sich die Aufnahme später anschauen. Vielleicht lacht jemand über Ihre Frage. Vielleicht wird eine Sequenz aus dem Zusammenhang gerissen. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber, was mit Ihren Äusserungen geschieht. Das verletzt nicht nur den Datenschutz. Das verletzt Ihre Persönlichkeitsrechte.
Unser Weg bei online-kurs.ch
Wir haben uns deshalb für einen anderen Weg entschieden. Wir konzentrieren uns ausschliesslich auf Online-Unterricht. Das bedeutet: Wir gestalten alles konsequent für das digitale Lernen.
- Massgeschneiderte Grafiken und Animationen
- Minicases, die genau zur Theorie passen
- Quiz-Aufgaben zur Auflockerung
- Die Lehrperson bleibt immer im Bild
- Gleiche professionelle Lernerfahrung für alle
- Perfekt für nachträgliches Selbststudium
- Erläuterungsfilme für komplexe Themen
- Lernreflexionen für Fortschrittskontrolle
- Diskussionsforen für Fragen
Unsere Unterlagen eignen sich perfekt für das nachträgliche Selbststudium. Sie können in Ihrem Tempo lernen. Erläuterungsfilme vertiefen komplexe Themen. Lernreflexionen helfen Ihnen, Ihren Fortschritt zu überprüfen. Haben Sie trotzdem eine Frage? Die Diskussionsforen stehen Ihnen offen. Allerdings werden Sie feststellen: Dank der durchdachten Online-Lernunterlagen brauchen Sie nur selten Hilfe.
Das Fazit ist klar
Hybridunterricht verunmöglicht guten Präsenzunterricht. Er verunmöglicht auch guten Online-Unterricht. Er verletzt die Privatsphäre der Anwesenden. Er behindert die aktive Teilnahme der Online-Lernenden. Aufnahmen des Unterrichts sollten aus Gründen des Datenschutzes und Persönlichkeitsschutzes niemals gemacht werden.
Sie verdienen besseren Unterricht. Unterricht, der konsequent für das digitale Lernen konzipiert ist. Unterricht, bei dem Sie aktiv teilnehmen können. Unterricht, der Ihre Privatsphäre respektiert.
Professioneller Online-Unterricht
Deshalb setzen wir bei online-kurs.ch ausschliesslich auf professionellen Online-Unterricht. Ohne Kompromisse. Für Ihren Lernerfolg.
Jetzt mehr erfahren