041 420 09 94 kontakt@online-kurs.ch

Finanzbuchhaltung für Praktiker:innen

,

Finanzbuchhaltung für Praktiker:innen

Ihr direkter Weg zur professionellen Buchhaltung nach Schweizer OR

Sie führen Ihr eigenes Unternehmen oder wollen eins gründen? Sie haben Berufserfahrung, aber brauchen die rechtlichen Grundlagen für die Schweiz? Dann sind Sie hier richtig. Lernen Sie Finanzbuchhaltung so, wie Sie sie wirklich brauchen. Praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.

Jetzt Kurs starten
Finanzbuchhaltung für Praktiker - Mann arbeitet mit Buchhaltungsunterlagen

Warum dieser Kurs Ihre Zeit wert ist

Sie kennen das Geschäft. Sie wissen, wie man arbeitet und Kunden betreut. Was Ihnen noch fehlt, ist das buchhalterische Fundament nach Schweizer Recht. Genau das bekommen Sie hier.

Dieser Kurs bringt Ihnen die Finanzbuchhaltung bei, die Sie für Ihre selbständige Tätigkeit oder Ihr KMU wirklich brauchen. Ohne überflüssige Theorie. Mit allem, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Und mit der Praxis, die Sie sofort anwenden können.

Für Ihre Realität gemacht

Sie haben keine Zeit für theoretische Ausschweifungen. Deshalb lernen Sie hier genau das, was Sie für Ihre tägliche Buchhaltung brauchen. Klar strukturiert und direkt umsetzbar.

Schweizer Recht verstehen

Die Buchhaltung nach Obligationenrecht ist für Sie neu? Kein Problem. Sie lernen alle gesetzlichen Anforderungen Schritt für Schritt kennen und können sie sicher anwenden.

Ihr eigenes Tempo

Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen. Neben Ihrem Job, am Wochenende oder in Ihrer Mittagspause. Der Kurs passt sich Ihrem Leben an.

Das lernen Sie im Kurs

Bilanz nach OR

Die Bilanz nach OR ist Ihr Fundament für eine saubere Buchhaltung in der Schweiz. Hier lernen Sie, wie Sie Aktiven und Passiven korrekt strukturieren und den Kontenrahmen KMU professionell anwenden. Starten Sie jetzt mit der ersten Lerneinheit und legen Sie den Grundstein für Ihre finanzielle Kompetenz. Sie werden staunen, wie schnell Sie die Zusammenhänge verstehen und praktisch umsetzen können.

Erfolgsrechnung

Die Erfolgsrechnung zeigt Ihnen schwarz auf weiss, ob Ihr Unternehmen profitabel arbeitet. Hier erkennen Sie sofort, welche Erträge und Aufwände Ihr Geschäftsergebnis beeinflussen. Mit diesem Wissen steuern Sie Ihre Firma gezielt und treffen fundierte Entscheidungen für mehr Rentabilität und wirtschaftlichen Erfolg. Gehen Sie jetzt den nächsten Schritt und lernen Sie, wie Sie die Erfolgsrechnung nach OR richtig aufbauen und für Ihre tägliche Praxis nutzen.

Konten, Buchungssatz, Journal

Die Kontenführung, der Buchungssatz und das Journal sind Ihre täglichen Arbeitsinstrumente. Hier lernen Sie, wie Sie jeden Geschäftsvorfall systematisch und gesetzeskonform erfassen. Mit dieser Grundtechnik behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Transaktionen und vermeiden kostspielige Fehler in Ihrer Buchhaltung. Meistern Sie jetzt diese essenzielle Praxis und erleben Sie, wie Sie Schritt für Schritt sicherer werden und Ihre Buchhaltung professionell führen.

Ihr erster Jahresabschluss

Der Jahresabschluss bringt alle Puzzleteile zusammen. Hier verbinden Sie Bilanz, Erfolgsrechnung und Kontenführung zu einem vollständigen Bild Ihrer Geschäftstätigkeit. Mit diesem abschliessenden Wissen erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen nach OR und gewinnen gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse über die finanzielle Lage Ihres Unternehmens. Schliessen Sie jetzt den Kreis und erleben Sie, wie Sie das Gelernte zu einem professionellen Jahresabschluss zusammenführen, der Ihnen und Ihrem Geschäft echten Mehrwert bringt.

Buchungsvarianten

Die Buchungsvarianten wie Offenpostenbuchhaltung und die ruhende oder laufende Verbuchung geben Ihnen die Flexibilität, Ihre Buchhaltung optimal auf Ihr Geschäftsmodell abzustimmen. Mit diesem Praxiswissen erfassen Sie Forderungen, Verbindlichkeiten und Warenvorräte genau so, wie es für Ihr Unternehmen am effizientesten ist, und behalten jederzeit die Kontrolle über offene Posten. Eignen Sie sich jetzt diese professionellen Techniken an und arbeiten Sie künftig smarter. Sie werden die Vorteile in Ihrem Buchhaltungsalltag sofort spüren.

MWST und Sozialversicherungen

Die MWST-Verbuchung und die korrekte Erfassung von Löhnen samt Sozialversicherungen sind Pflichtthemen für jedes Schweizer Unternehmen. Hier erhalten Sie einen fundierten Überblick über diese wichtigen Buchungsbereiche. Mit dieser Einführung verstehen Sie die Grundlagen und erkennen, worauf es bei der gesetzeskonformen Abwicklung ankommt. Verschaffen Sie sich jetzt dieses Basiswissen und entscheiden Sie dann, ob Sie sich in den spezialisierten Vertiefungskursen zu MWST oder Sozialversicherungen noch intensiver mit diesen Themen auseinandersetzen möchten.

Buchungen am Jahresende

Die Jahresabschlussbuchungen wie Abgrenzungen, Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen sorgen dafür, dass Ihr Jahresabschluss die tatsächliche wirtschaftliche Lage zeigt und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ohne diese speziellen Buchungen wäre Ihr Ergebnis verzerrt und könnte zu falschen Schlüssen über Ihren Geschäftserfolg führen. Ein Risiko, das Sie sich nicht leisten können. Lernen Sie jetzt diese entscheidenden Abschlusstechniken und erstellen Sie Jahresabschlüsse, die nicht nur korrekt sind, sondern Ihnen auch verlässliche Entscheidungsgrundlagen für Ihr Unternehmen liefern.

Spezielle Verbuchungen nach Rechtsform

Die Rechtsformen Einzelunternehmen, AG und GmbH haben unterschiedliche Anforderungen in der Buchhaltung. Hier verstehen Sie, welche Besonderheiten bei Kapital, Gewinnverteilung und Abschluss für jede Form gelten. Mit diesem Wissen buchen Sie rechtsformspezifisch korrekt und sind bestens vorbereitet, egal ob Sie Ihr eigenes Unternehmen führen oder für verschiedene Firmentypen arbeiten. Verschaffen Sie sich jetzt diesen wichtigen Überblick und erkennen Sie die buchhalterischen Unterschiede, die im Geschäftsalltag den entscheidenden Unterschied machen.

Bewertung und Stille Reserven

Die Bewertung nach OR und das Konzept der Stillen Reserven gehören zum Grundverständnis jeder professionellen Buchhaltung. Hier lernen Sie, wie Vermögenswerte bewertet werden und welchen Spielraum das Schweizer Recht bietet. Mit dieser Einführung erkennen Sie wichtige Zusammenhänge im Jahresabschluss und verstehen, wie Unternehmen ihre finanzielle Situation gezielt steuern können. Eignen Sie sich jetzt dieses Basiswissen an und schaffen Sie sich ein solides Fundament für Ihr Verständnis der Schweizer Finanzbuchhaltung.

Gesamtrepetition und Schlusstest

Am Ende des Kurses festigen Sie Ihr Wissen mit einer umfassenden Gesamtrepetition. Hier wiederholen Sie alle wichtigen Themen und prüfen Ihr Verständnis im Schlusstest. So gehen Sie sicher, dass Sie die Finanzbuchhaltung nach Schweizer OR wirklich beherrschen und in Ihrer Praxis sofort anwenden können.

Freiwilliges Zusatzmaterial

Das Zusatzmaterial vertieft Ihr Verständnis und gibt Ihnen noch mehr Sicherheit in den zentralen Themen der Finanzbuchhaltung. Perfekt für alle, die es wirklich genau wissen möchten. Hier finden Sie zusätzliche Beispiele, Spezialfälle und Praxistipps, die Sie vom soliden Grundwissen zum echten Können bringen. Nutzen Sie diese freiwillige Ergänzung und werden Sie noch versierter in Bilanz, Erfolgsrechnung, Kontenführung und Jahresabschluss.

Was Sie konkret gewinnen

Sie führen Ihre Buchhaltung rechtssicher nach Schweizer OR und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
Sie verstehen Ihre Zahlen und treffen bessere unternehmerische Entscheidungen auf fundierter Basis.
Sie sparen Geld, weil Sie vieles selbst machen können statt alles auszulagern.
Sie arbeiten effizienter, weil Sie die richtigen Buchungstechniken für Ihre Situation kennen.
Sie erhalten ein anerkanntes Kurszeugnis, das Ihre Kompetenz in Schweizer Finanzbuchhaltung bestätigt.
Sie können jederzeit auf das Kursmaterial zugreifen und Ihr Wissen bei Bedarf auffrischen.

Starten Sie jetzt Ihre buchhalterische Weiterbildung

Warten Sie nicht länger. Jeder Tag ohne fundiertes Buchhaltungswissen kostet Sie Zeit, Geld und Nerven. Beginnen Sie heute und führen Sie schon bald Ihre Finanzbuchhaltung professionell und rechtssicher.

Zum Kurs anmelden