041 420 09 94 kontakt@online-kurs.ch
Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen | Zertifiziert & Online | business-onlinekurs.ch
Sachbearbeiter:in Rechnungswesen

Lehrgang Sachbearbeiter:in Rechnungswesen

Ihr Weg zum anerkannten Zertifikat – flexibel, praxisnah, karrierefördernd

Sie haben Berufserfahrung im Rechnungswesen, aber noch kein anerkanntes Zertifikat? Jetzt ist Ihre Chance! Unser eduQua-zertifizierter Lehrgang macht Sie zur gefragten Fachkraft mit fundiertem Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer Rechnungswesens. Starten Sie heute und öffnen Sie sich neue berufliche Türen.

Jetzt Lehrgang starten

Perfekt für Sie – starten Sie durch!

💼

Berufserfahrung nutzen

Machen Sie aus Ihrer Praxis ein Zertifikat

Sie arbeiten bereits im Rechnungswesen und wollen Ihr praktisches Wissen endlich systematisch vertiefen und dokumentieren? Dieser Lehrgang gibt Ihnen die Struktur und das Fachwissen, das Sie für Ihre Karriere brauchen.

⚖️

Schweizer Recht sicher anwenden

OR, MWST und Sozialversicherungen meistern

Gerade aus dem Ausland gekommen oder ohne formale Ausbildung im Rechnungswesen? Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Schweizer Gesetze und Vorschriften praxisnah und verständlich – Sie arbeiten danach rechtssicher und selbstbewusst.

Flexibel neben Beruf & Familie

Lernen Sie, wann und wo Sie wollen

Vollzeitjob, Familie, eigenes Unternehmen? Kein Problem! Sie entscheiden selbst, wann Sie lernen. Alle Materialien stehen Ihnen 2 Jahre zur Verfügung. Die Live-Webinare besuchen Sie nach Ihrem Zeitplan – mit Durchführungsgarantie.

🏢

Eigene Firma führen

Behalten Sie die Finanzen im Griff

Sie haben Ihre eigene Firma oder planen eine Gründung? Dieser Lehrgang gibt Ihnen das komplette Rüstzeug für eine professionelle Buchhaltung, korrekte MWST-Abrechnung und solide finanzielle Führung Ihres Unternehmens.

Erfahren Sie mehr über die Bundesförderung

Dieses Video erklärt Ihnen, wie Sie bis zu 50% der Kurskosten vom Bund zurückerstattet bekommen, wenn Sie später die eidgenössische Berufsprüfung zur Fachfrau/zum Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen absolvieren.

Was Sie mit diesem Lehrgang erreichen

Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in allen sechs Kerndisziplinen des Schweizer Rechnungswesens. Sie beherrschen die Finanzbuchhaltung nach Obligationenrecht, wickeln MWST-Abrechnungen korrekt ab und wissen bei Sozialversicherungen genau Bescheid. Sie verstehen die Direkten Steuern bei juristischen Personen, führen professionelle Betriebsbuchhaltung durch und treffen fundierte Entscheidungen in der finanziellen Führung.

Mit Ihrem anerkannten Zertifikat weisen Sie Ihr Fachwissen nach – gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Behörden. Sie arbeiten rechtssicher, effizient und selbstbewusst. Fehler in der Buchhaltung gehören der Vergangenheit an, denn Sie wissen jetzt, worauf es ankommt.

Besonders wertvoll: Ihr Lehrgangszertifikat ist die ideale Grundlage für den eidgenössischen Fachausweis Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen. Sie öffnen sich damit den Weg zu höheren Positionen und besseren Verdienstmöglichkeiten. Der Lehrgang ist vom Bund anerkannt und alle Fächer sind auf der Liste für die Subjektfinanzierung aufgeführt.

So flexibel wie Ihr Leben – so strukturiert wie nötig

🧩

Modularer Aufbau

Alle 6 Fächer können Sie einzeln buchen und nach Ihrem eigenen Zeitplan absolvieren. Sie bestimmen das Tempo und die Reihenfolge. Jedes Fach schliesst mit einer Zertifikatsprüfung ab.

📹

Live-Webinare mit Garantie

Kleine Klassen mit meist unter 10 Teilnehmenden garantieren intensive Betreuung. Alle ausgeschriebenen Live-Webinare finden statt – Durchführungsgarantie! Sie lernen aktiv mit Kamera und Mikrofon.

🚀

Sofortiger Zugang

Nach der Buchung erhalten Sie umgehend Zugang zu allen Online-Lernkursen. Starten Sie noch heute mit dem Lernen – wann immer Sie Zeit haben, von wo immer Sie wollen.

📅

2 Jahre Zugriff

Alle Lehrmittel stehen Ihnen während 2 Jahren zur Verfügung. Sie können Inhalte jederzeit wiederholen. Bei Gesetzesänderungen werden die Unterlagen aktualisiert – ohne zusätzliche Kosten für Sie.

💻

Praxisnahe Materialien

Hochwertige, lernoptimierte Online-Kurse mit zahlreichen Quizaufgaben sorgen für sofortige Lernkontrollen. Das Fachwissen ist praxisorientiert – Sie können es direkt im Berufsalltag anwenden.

👩‍💼

Professionelle Betreuung

Unsere Lerncoaches unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Nutzen Sie die Diskussionsforen zu jeder Lerneinheit für den Austausch mit uns und anderen Kursteilnehmenden.

Die 6 Fächer im Detail – Ihr komplettes Rüstzeug

Finanzbuchhaltung für Profis

Das Fundament Ihrer Rechnungswesen-Kompetenz

+

Sie lernen die Finanzbuchhaltung nach Schweizer Obligationenrecht von Grund auf. Von der Eröffnungsbilanz über Geschäftsvorfälle bis zum professionellen Jahresabschluss beherrschen Sie alle Schritte. Sie buchen sicher auf den richtigen Konten, erstellen Bilanz und Erfolgsrechnung und verstehen die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Positionen. Besonders wertvoll sind die Kenntnisse zu Abschreibungen, Rückstellungen und Bewertungsfragen. Sie arbeiten nach den Grundsätzen ordnungsmässiger Buchführung und können Ihre Arbeit jederzeit gegenüber Treuhändern und Behörden vertreten.

Mehrwertsteuer verstehen

MWST korrekt abrechnen und Fehler vermeiden

+

Die Mehrwertsteuer ist komplex, aber mit dem richtigen Know-how gut zu meistern. Sie lernen, wann MWST-Pflicht besteht, wie die verschiedenen Steuersätze anzuwenden sind und welche Vorsteuern Sie abziehen können. Die effektive Abrechnungsmethode und die Saldosteuersatzmethode beherrschen Sie ebenso wie spezielle Fälle bei Export, Import und Dienstleistungen. Sie füllen die MWST-Abrechnung korrekt aus und wissen, worauf die ESTV besonders achtet. Mit diesem Wissen vermeiden Sie kostspielige Fehler und Bussen.

Sozialversicherungen

AHV, BVG, UVG und mehr – alles korrekt abrechnen

+

Das Schweizer Sozialversicherungssystem fordert von Arbeitgebern präzise Kenntnisse. Sie lernen alle wichtigen Sozialversicherungen kennen – von AHV/IV/EO über ALV und UVG bis zu BVG und Krankentaggeld. Sie berechnen die Lohnabzüge korrekt, erstellen die Lohnabrechnung professionell und wissen, welche Fristen und Meldepflichten zu beachten sind. Bei Spezialfällen wie Mehrfachbeschäftigung, Grenzgängern oder geringfügigen Einkommen kennen Sie sich aus. Sie arbeiten gesetzeskonform und schützen sich und Ihre Firma vor Problemen mit den Ausgleichskassen.

Direkte Steuern bei juristischen Personen

Steuerrecht verstehen und Steuern optimieren

+

Sie erfahren, wie die Direkten Steuern bei Kapitalgesellschaften funktionieren. Von der Steuerpflicht über die Gewinnermittlung bis zur korrekten Steuererklärung kennen Sie sich aus. Sie verstehen die Unterschiede zwischen Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern und wissen, welche Abzüge und Rückstellungen steuerlich anerkannt sind. Besonders wichtig sind die Kenntnisse zur Kapitalsteuer, zu verdeckten Gewinnausschüttungen und zur Beteiligungsabzugsregelung. Mit diesem Wissen können Sie Steuerrisiken minimieren und legale Optimierungsmöglichkeiten nutzen.

Betriebsbuchhaltung

Kosten im Griff – Entscheidungen fundiert treffen

+

Die Betriebsbuchhaltung zeigt Ihnen, wo Ihr Geld wirklich hinfliesst. Sie lernen verschiedene Kostenrechnungssysteme kennen und können diese in der Praxis anwenden. Von der Kostenarten- über die Kostenstellen- bis zur Kostenträgerrechnung beherrschen Sie alle Stufen. Sie führen Break-Even-Analysen durch, berechnen Deckungsbeiträge und treffen fundierte Entscheidungen über Preise und Produktportfolio. Die Prozesskostenrechnung und das Target Costing sind Ihnen ebenso vertraut wie klassische Kalkulationsmethoden. Sie erkennen Kostentreiber und können Verbesserungsmassnahmen einleiten.

Finanzielle Führung

Mit Kennzahlen und Analysen zum unternehmerischen Erfolg

+

In der finanziellen Führung lernen Sie, wie Unternehmen strategisch gesteuert werden. Sie analysieren Jahresabschlüsse mit aussagekräftigen Kennzahlen zu Liquidität, Rentabilität und Solidität. Die Cashflow-Rechnung zeigt Ihnen, wie es um die finanzielle Gesundheit wirklich steht. Sie erstellen Budgets und Finanzpläne, führen Soll-Ist-Vergleiche durch und leiten daraus konkrete Massnahmen ab. Die Investitionsrechnung hilft Ihnen, kluge Entscheidungen über Anschaffungen zu treffen. Sie verstehen Finanzierungsformen und können die Kapitalstruktur optimieren. Dieses Fach macht Sie zur echten Fachkraft, die unternehmerisch mitdenkt.

Starten Sie Ihren Weg zum Zertifikat

Alle 6 Fächer inklusive Live-Webinaren und 2 Jahre Zugriff auf alle Lernmaterialien. Der modulare Aufbau ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität beim Lernen. Starten Sie jetzt Ihre berufliche Weiterentwicklung!

Jetzt Lehrgang buchen
eduQua zertifiziert
Bundesbeiträge möglich
Anerkannte Grundausbildung
Durchführungsgarantie

Wichtig zu wissen: Alle Fächer sind beim Bund auf der Liste für die Subjektfinanzierung aufgeführt. Wenn Sie später die eidgenössische Berufsprüfung zur Fachfrau/zum Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen absolvieren, erhalten Sie bis zu 50% der Kurskosten vom Bund zurückerstattet. Dieser Lehrgang ist als Grundausbildung für diese Berufsprüfung anerkannt. Sie investieren heute in Ihre Karriere und der Bund unterstützt Sie dabei. Weitere Informationen zur Bundesförderung finden Sie hier.

Ihre Vorteile auf einen Blick

🔗

Vernetztes Denken

Wir legen grossen Wert auf die Vernetzung des Fachwissens. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Finanzbuchhaltung, Steuern und Sozialversicherungen. Das macht Sie zur echten Fachkraft, die über den Tellerrand hinausschaut.

🧠

Optimiertes Lernen

Alle Online-Lehrmittel sind auf erfolgreiches Lernen ausgerichtet. Wir holen Ihren Lerntypen ab – ob visuell, auditiv oder praktisch. Zahlreiche Quizaufgaben sorgen für sofortige Lernkontrollen und Erfolgserlebnisse.

👥

Kleine Klassen

Die Live-Webinare finden via Zoom statt und sind einfach zu bedienen. Die Klassengrösse liegt meist unter 10 Personen. Sie nehmen aktiv am Unterricht teil mit Kamera und Mikrofon – so lernen Sie am besten.

💬

Aktive Community

Kommunikation ist auch online möglich. Wir bieten Ihnen zu jeder Lerneinheit Diskussionsforen. Tauschen Sie sich mit uns und anderen Kursteilnehmenden aus. Gemeinsam lernt es sich leichter.

📈

Karrierefördernd

Mit dem anerkannten Zertifikat öffnen sich neue berufliche Türen. Sie qualifizieren sich für höhere Positionen, können mehr Verantwortung übernehmen und verdienen entsprechend besser. Ihre Investition zahlt sich aus.

🤝

Praxisbezug

Alles, was Sie lernen, können Sie sofort im Berufsalltag umsetzen. Keine graue Theorie, sondern praxisorientiertes Fachwissen mit vielen Beispielen aus dem Schweizer Geschäftsleben. Sie arbeiten danach effizienter und selbstbewusster.

Werden Sie zur professionellen Rechnungswesen-Fachkraft

Starten Sie heute Ihre Erfolgsgeschichte. Mit flexiblem Lernen neben Beruf und Familie zum anerkannten Zertifikat. Ihr neuer beruflicher Weg beginnt jetzt.

Jetzt durchstarten

Sofortiger Zugang nach der Buchung | 2 Jahre Zugriff | Durchführungsgarantie